Update
Details- Details
- Erstellt: Freitag, 06. November 2015 23:59
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 07. November 2015 07:46
- Veröffentlicht: Freitag, 06. November 2015 23:59
- Geschrieben von Philipp Fehring
- Zugriffe: 1904
Liebe Freunde des Zelluloid- bzw. Plastikballs,
nach reichlicher Abstinenz und einigen Aufforderungen aus den eigenen Reihen, soll nun ein kurzes Update der laufenden Saison folgen.
Nachdem das TTV-Flaggschiff im vergangenen Mai zum wiederholten Male die Relegation zum Aufstieg in die Landesliga erfolgreich vergeigte, setzt das unveränderte Sextett nun zum Gegenangriff an. Den Mannen um Capt´n Stephan Richter und seiner Besatzung steht eine spannende und zugleich sehr ausgeglichene Bezirksligasaison bevor. Das Ziel sollte nach wie vor ein Podiumsplatz, insgeheim der Aufstieg sein.
Doch eine herbe Briese Gegenwind ist vor allem von den Sportfreunden aus Burgstädt, Elbe und Falkenau zu erwarten. Grade den erstgenannten Teams ist noch kein Punktverlust durch´s Netz gegangen. Die Reserve von Elbe Dresden führt die Regatta mit 10:0 Punkten an. Auf vier Positionen verändert, scheint sich die Truppe stabilisiert zu haben. Mit einer Mischung aus jung, Landesliga erfahren und Routinier Udo Götschkes ist in dieser Saison mit den Elbianern ernsthaft zu rechnen. Mindestens ebenbürtig sind die Sportfreunde aus Burgstädt. Ebenfalls ungeschlagen haben sie in Person von Rico Schmidt einen jahrelang Oberliga erfahrenen Spieler an Bord. Mal sehen ob da unser alter Fischkutter, immerhin Zweitliga erprobt, mithalten kann. Zuletzt darf man auch die neuformierte Fregatte aus Falkenau nicht abschreiben. Trotz bereits eingebüßter Punkte ist noch alles möglich (frei nach dem Motto „stille Wasser sind tief“. Vor allem wird sich Nachwuchstalent Jonas Kircheis kontinuierlich steigern.
Mit fünf Spielen in den nächsten drei Wochen kommt der TTV-Kahn erst so richtig zum Laufen. Die Ausgeglichenheit der Liga und die momentan noch nicht auserkorene Spitzenmannschaft lassen eine spannende Saison erahnen. Dass aber jeder Gegner ernst zu nehmen ist, durften bereits einige Spieler der Mannschaft im direkten Vergleich mit der eigenen Reserve erfahren. Schwächelte im ersten Aufeinandertreffen insbesondere das ehemalige Vorzeigedoppel, so herrschte vor allem im vorgezogenen Rückspiel beim Ex-Kapitän Ebbe. Dennoch konnten beide Duelle gewonnen werden, auch wenn noch nicht der ganz große Fang dabei war. Doch auch anders wehte der Wind gegen Elbe 3 nicht. Aufopferungsvoll kämpfende Gäste gingen letztendlich leer aus.
Die junge Saison steht also noch in den Startlöchern und lässt größte Spannung vermuten. Frei nach dem Motto „volle Kraft voraus“ geht es am 07.11.2015 gegen die Sportfreunde aus Wilsdruff weiter. Es sind „alle Mann an Bord“, sodass die Marschroute gegen die derzeit dezimierten Gastgeber klar sein sollte.
In diesem Sinne.
AHOY!
TTV Dresden I gegen TSV Falkenau 1888
Details- Details
- Hauptkategorie: Spielberichte
- Erstellt: Freitag, 27. Februar 2015 17:10
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 27. Februar 2015 17:11
- Veröffentlicht: Freitag, 27. Februar 2015 17:11
- Geschrieben von Matthias Hille
- Zugriffe: 1880
Zum Auswärtsspiel des 13.Spieltages musste unsere 1.Vertretung zum TSV 1888 Falkenau reisen. Mit 5 Fans im Gepäck traten wir die lange Reise an, und die haben ein fast unglaubliches Spiel gesehen. Nachdem wir in der gesamten Hinrunde nur 4 Doppel verloren hatten konnten wir gegen Falkenau nichts von unserer Doppelstärke unter beweis stellen und die Gastgeber konnten uns alle 3 Doppelpunkte abluxen. Sogar unser fast unschlagbares Doppel 1 Fehring/Anton musste sich im 5ten Satz knapp geschlagen geben. Nun war unser Alex gegen Weber dran. Das Nachwuchstalent der Falkenau ist derzeit bester Spieler der 1.Bezirksliga mit erst 3 Saisonniederlagen. Alex zeigte aber eine gewohnt starke Leistung und musste sich nur denkbar knapp 3:1 geschlagen geben. Edwin hatte gegen Stapf die Oberhand welcher aber unserem 1 mit sicherem Topspinspiel so ziemlich alles abverlangte. Neuer Zwischenstand: 4:1 für die Gastgeber. Im mittleren PK zeigte Richter gegen das 2te Nachwuchstalent Kircheis ein äußerst ansehnliches Spiel mit gutem Schlagabtausch, allerdings spielte Kircheis dann zu abgeklärt und blockte Richter im entscheidenden 5ten Satz ein ums andere mal aus so das die Gastgeber auf 5 erhöhen konnten. Im anderen Spiel hatte Steffen mit dem unangenehmen Noppenspieler wenig Probleme und holte zur Abwechslung mal einen Punkt für uns. Und das war unser Startschuß. Im unteren PK stellen die Gastgeber den ältesten Spieler der Liga mit 69 Jahren. Dieser zeigte allerdings das er mit Noppe & Anti immernoch gut mithalten kann und Robert mußte schon alles auspacken um ihn 3:1 niederzuringen. Auch Philipp musste alles aus sich rausholen und über die volle Matchdistanz gehen um den nächsten Punkt für die TTV´ler einzusacken. Neuer Zwischenstand zur Halbzeit : 5:4 für die Gastgeber.
Die beiden Einser zeigten zur Beginn der 2ten Halbzeit warum Sie an 1 stehen und bisher kaum was verloren haben. Beide boten neben super Offensivschlägen auch sichere Block und Konterschläge sodas ein Wahnsinnspiel zustande kam. Edwin konnte 2:1 in Führung gehen aber dann packte Weber den Hammer aus und Edwin brachte im Entscheidungssatz die Topspins nicht mehr auf den Tisch; 6:4 . Alex zeigte wie immer das man mit Tenergybelägen saugeile Topspins spielen kann und siegte im 4ten Satz nach taktischer Auszeit 17:19. Bochmanns Steffen ließ dem Nachwuchstalent der Gastgeber mit effetreichen Offensivspiel kaum eine Chance und zeigte mal wieder das er im mittleren PK eine absolute Bank ist und zu den Besten gehört. Richter spielte gegen den Noppenspieler der Gastgeber die ersten 2,9 Sätze wie Flasche leer. Nach 10:8 Rückstand und 2 Matchbällen gegen sich besann sich Richter allerdings auf seine Stärken und konnte sich den Satz noch mit 12:10 klauen. Jetzt musste er sich ordentlichen was anhören von seinen Mannschaftskollegen, die Ihm ordentlich in den A..... traten. Plötzlich spielte der TTV´ler auch mal nach vorne und konnte sich das fast schon verlorene Spiel noch mit 3:2 klauen. Somit führten wir erstmals 7:6. In den beiden letzten Einzeln des Abends kam Philipp mit dem krummen Spiel des Ligaältesten nicht so gut zu recht und verlor knapp im 5ten. Da er wusste das es gleich nochmal richtig heiß zur Sache geht, nahm er sich eine Denkpause und saß nach dem Spiel noch 2 Minuten auf der Platte. Robert allerdings zog mal wieder ein Topspin nach dem anderen und ließ Enzmann nicht den Hauch einer Chance. Jetzt mussten die besten Doppel beider Teams um 23Uhr nochmal den Schläger in die Hand nehmen.
Alle Beteiligten zeigten keine Ermüdungserscheinungen und boten hochklassiges Tischtennis. Allerdings drehten die TTV Stars jetzt richtig auf und fanden auf die starken Angriffschläge der Gastgeber oftmals die richtige Antwort und konnten auch selbst starke Akzente nach vorne setzen. Wie immer spielte Philipp sein stärkstes Tischtennis in den Spielen wo´s richtig um die Wurst geht und rauchte durch was geht. Ein für uns unvergessliches Auswärtsspiel bei extrem sportlichen und fairen Gastgebern ging somit doch noch mit einem HAPPY END und einem 9:7 Auswärtssieg zu Ende. Somit bleibt die Spannung um den direkten Aufstiegsplatz in die LL weiter aufrecht.....bis zum nächsten Spiel
Neujahrstrainingslager
Details- Details
- Erstellt: Sonntag, 11. Januar 2015 15:42
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 20. Januar 2015 13:16
- Veröffentlicht: Dienstag, 20. Januar 2015 13:16
- Geschrieben von Matthias Hille
- Zugriffe: 2260
Vom 02. bis zum 04.01.2015 wagten sich fünf TTVler (Katha, Jule, Max, Levin und Matthias) in den südlichsten Zipfel Thüringens nach "Meng-Hämm" um dort ihre Tischtennisfähigkeiten zu trainieren. Freitag Nachmittag begann der Trainingsmarathon in der prall gefüllten Halle. Über 40 Teilnehmer hatte der Organisator und Trainer Jan Clemens zusammengetrommelt. Dabei wurde er natürlich von weiteren Trainern unterstützt, unter anderem vom erfahrenen A-Lizenztrainer Jörg Müller vom Post SV Zeulenroda, dem Ex-TTVler Nico Hopf und der ehemaligen Kaderspielerin Franziska Luthardt. Doch eine Trainingseinheit reichte nicht für Freitag, von 18-20 Uhr gab es noch eine zweite Einheit, nach der alle Beteiligten erstmal geschafft und hungrig waren.
Frisch und ausgeruht ging es Samstag Morgen wieder in die Halle, um eine Trainingseinheit am Vormittag und eine am Nachmittag zu absolvieren. In den Pausen konnten sich unsere mitgereisten Jungs Max und Levin kaum entscheiden, ob die Schneeballschlacht oder noch mehr Tischtennis der bessere Zeitvertreib ist.
Nach Abschluss des zweiten Trainingstages versammelte sich dann eine Gruppe von 25 Leuten und alle gingen gemeinsam ins benachbarte Sonneberg. Dort kehrten wir beim Asiaten ein, um unsere leeren Mägen am Buffet zu füllen. Nach der Heimfahrt in die Pension, die gleich 500 Meter neben der Turnhalle liegt, setzten wir uns noch in kleinerer Runde zusammen und führten so manche Diskussion ums Tischtennis...
Doch natürlich nicht zu lang! Am Sonntag gab es ja noch einmal zwei Einheiten, bis wirklich jeder geschafft war.
Pünktlich zur Abreise bescherte uns das Wetter dann zeitweise heftigste Schneestürme, was uns dann aber genug Zeit ließ das Wochenende auf der Rückfahrt noch einmal Revue passieren zu lassen.
Unser Schluss: Es war ein tolles, lehrreiches und aufregendes Wochenende, das keiner von uns bereut!
Knappster Sieg des Tabellenersten
Details- Details
- Hauptkategorie: Spielberichte
- Erstellt: Sonntag, 25. Januar 2015 11:27
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 25. Januar 2015 11:57
- Veröffentlicht: Sonntag, 25. Januar 2015 11:57
- Geschrieben von Jens Hetze
- Zugriffe: 3127
Die im Vergleich zur Hinrunde um den Holländer Van der Wurff verstärkten Gäste des Sportvereins Universitätsklinikum Dresden standen am Samstagnachmittag der zweiten Mannschaft des TTV Dresden gegenüber. Zur Überraschung, der in Bestbesetzung antretenden Gäste, spielte der TTV dezimiert ohne seine Stammspieler an den Positionen zwei und drei, Sebastian Simon und Patrick Preuß. Es rückten demzufolge Jan Feige, Jens Hetze und Sven Rudolph jeweils zwei Plätze nach oben. Die Ersatzleute aus der dritten Mannschaft waren Martin Sulek und Dieter Siegmund. Man konnte von Anfang an davon ausgehen, dass es ein Duell auf Augenhöhe werden wird.
Die Doppelbegegnungen wurden überwiegend von den Gästen beherrscht. Sie sicherten sich zwei von drei Punkten und gingen zunächst in Führung. Auf Seiten des TTV punkteten Felix Eitel / Jan Feige nach einem durchwachsenen Spiel.
Der Start in die Einzel brachte im vorderen Paarkreuz aus Sicht des TTV den erhofften Führungswechsel. Axel Kurze verlor deutlich mit 0:3 gegen den gut aufschlagenden Jan Feige und Felix Eitel kämpfte sich nach 1:2 Satzrückstand ins Spiel gegen Erik van der Wurff zurück, gewann den vierten Satz und den fünften Satz und damit das Spiel. Das mittlere Paarkreuz, diesmal bestehend aus Jens Hetze und Sven Rudolph, teilte sich die Punkte mit den Gästen. Ein sich kurz aufbäumender Sven Rudolph musste letztendlich Vithoone Sysavath als Unterlegener die Hand reichen. Martin Rosemann war gegen Jens Hetze eher in einer Statistenrolle, denn das Spiel lief ohne große Akzente seinerseits an ihm vorbei. Die Ersatzleute teilten sich die Punkte mit den Gästen. Dieter Siegmund gewann im vierten Satz gegen Robert Wendisch und ein zu passiver Martin Sulek musste einem offensiv sicher agierenden Benjamin Zarrieß gratulieren.
Zwischenstand nach der ersten „Halbzeit“ 5:4 aus Sicht des TTV.
Die Gäste wollten diesen Rückstand allerdings nicht hinnehmen und erzielten im oberen Paarkreuz die nächsten zwei Punkte. Felix Eitel war Alex Kurze, welcher sehr clever spielte, nicht gewachsen. Im Spiel Jan Feige gegen Erik van der Wurff gab es zwischenzeitlich die Möglichkeit für den TTV zu punkten. Jan Feige vergab nach zwei kampfstarken Sätzen im Fünften seinen Matchball bei 11:10. Das Satzergebnis lautete dann letztlich 12:14 aus Sicht des TTV. Erneut in Führung gegangen, spielten die Gäste hochmotiviert weiter. Jens Hetze behielt jedoch gegen Vithoone Sysavath seine weiße Weste bei den Einzeln. Sven Rudolph, welcher gegen Martin Rosemann bereits mit 1:2 in Rückstand geraten war, kämpfte sich trotz Erkrankung auf die Gewinnerstraße und drehte ein 2:5 im fünften Satz. Dies war das entscheidende Spiel, denn im hinteren Paarkreuz hatte Dieter Siegmund keine Mühe mit Benjamin Zarrieß und Martin Sulek konnte Robert Wendisch mit seinem Spiel zu leichten Fehlern zwingen und gewann 3:1.
Das Endergebnis von 9:6 ist nach dieser Partie eher als glücklich anzusehen, denn alle Spiele waren relativ ausgeglichen. Die knappen Sätze gingen jedoch öfter an den TTV.
An dieser Stelle senden wir einen großen Dank an unsere Ersatzspieler, ohne Euch wäre der Sieg nicht möglich gewesen.
Website Upgrade
Details- Details
- Erstellt: Samstag, 03. Januar 2015 14:37
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 04. Januar 2015 15:04
- Veröffentlicht: Samstag, 03. Januar 2015 14:37
- Geschrieben von Patrick Preuss
- Zugriffe: 1997
Den ersten guten Vorsatz für's neue Jahr haben wir umgesetzt: Unsere Seite läuft nun auf Joomla 3.
Es darf also weiterhin fleißig gepostet werden :-)
Eure TTV Admins.